
Kreiskrankenhaus bildet als Partner der Akademie Himmelreich junge Erwachsene mit Behinderung aus
Kreiskrankenhaus bildet als Partner der Akademie Himmelreich junge Erwachsene mit Behinderung aus
EMMENDINGEN (clw). Wiltrud Adler ist seit Anfang an dabei. Vor 14 Jahren begleitete sie erstmals als Mentorin junge Menschen beim Start in ein außergewöhnliches Berufsleben. Seitdem durchlaufen zehn bis zwölf Teilnehmer pro Jahr den Kurs der Akademie Himmelreich.
Das Besondere: Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten Hand in Hand. Für die jungen Teilnehmer der eineinhalbjährigen und von der Agentur für Arbeit geförderten Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB-Reha) wird der passende Betrieb gesucht – und gefunden. Nach drei Monaten praktischen Übungen an der Schule und der Überprüfung der persönlichen Reife für den Einsatz bei einem Arbeitgeber geht es dann los: Seit einem Jahr ist Vanessa Maier Teil des Küchenteams im Kreiskrankenhaus Emmendingen. Im Alltag zeigen ihr erfahrene Profis mit Einfühlungsvermögen, wie Gemüse geschnitten, Teller angerichtet und Essenswagen vorbereitet werden. Das Team um Küchenchef Stephan Timm und Alexander Schäfer zeigt dabei nicht nur fachliches Können sondern ist auch Vorbild in Sachen Kommunikation und Miteinander. „Es braucht Engagement, Vertrauen und Zeit. Die Zusammenarbeit macht uns richtig Freude“, so Alexander Schäfer.
Neben dem Vorbereiten der Kalten Küche übernimmt Vanessa Maier auch Aufgaben, die sie selbst als „Nischenarbeitsplatz“ bezeichnet. Gemeint sind Aufgaben, die klar strukturiert bestens zu den Talenten der jungen Frau passen. „Gurken schneiden mache ich gerne und die Spülstraße mag ich auch“, so Vanessa Maier.
„Ganz wichtig ist der gute Kontakt zu den Mitarbeitern im Haus“, erklärt Wiltrud Adler das Erfolgsrezept. Alle Mitarbeiter würden durch die Vielfalt profitieren, Aufgaben und Abläufe müssten genau miteinander besprochen und gezeigt werden. „Das bringt Klarheit und Struktur für alle“.
Montags geht Vanessa Maier in die Akademie. Den Rest der Woche heißt es in der Küche des Kreiskrankenhauses Gemüse schneiden, Salate anrichten und das Essen für Patienten und Mitarbeiter auf Tellern vorbereiten.
Je nach Phase und Einarbeitung wird Vanessa Maier ein- bis mehrmals pro Woche bei ihrer Arbeit von Wiltrud Adler begleitet. Dann werden Abläufe überprüft, Handgriffe gefestigt, Tipps und Tricks ausprobiert, Routine und Sicherheit vermittelt.
Im März nächsten Jahres hat die 20-Jährige die Möglichkeit, eine IHK-Prüfung zu absolvieren und sich ihr Können offiziell bestätigen zu lassen. Ziel ist dann die Übernahme in einen festen Arbeitsvertrag.