Kardiologie
Herz-, Gefäß- und Kreislauferkrankungen
Der kardiologische Schwerpunkt übernimmt die Behandlung von akut herzkranken Patienten unter anderem auf einer monitorunterstützten Überwachungseinheit:
- Herzkranzgefäßerkrankungen
- Rhythmusstörungen
- Sämtliche Herzklappenerkrankungen sowie Herzmuskelerkrankungen und Erkrankungen des Herzbeutels, z. B. nach Herzinfarkt
- Implantation von Herzschrittmachern und Event-Recordern
- Implantation von semi-permanenten Dialysekathetern
Diagnostische Verfahren
- Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung
- Echokardiographie (Ultraschalldarstellung des Herzens) von außen (transthorakal) oder durch die Speiseröhre hindurch (transösophageal)
- Belastungs-Echokardiographien
- Ultraschall-Darstellungen einschließlich Farbgebung zur Diagnostik von Thrombosen und arteriellen Verengungen (Doppler- und Duplexuntersuchungen).
- Kontrolle von Herzschrittmachern
- Kipptischuntersuchung bei kurzzeitigen Bewusstseinsverlusten
Brustschmerzambulanz
Täglich stellen sich in unserer Zentralen Notaufnahme Patientinnen und Patienten mit Brustschmerzen vor. Da die Ursachen für Brustschmerzen sehr vielfältig und teilweise lebensbedrohlich sein können ist eine genaue Diagnostik sehr wichtig. Aus diesem Grund gibt es im Kreiskrankenhaus Emmendingen seit April 2025 eine durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) zertifizierte Brustschmerzambulanz. Patientinnen und Patienten werden nach einem standadisierten Vorgehen leitliniengerecht untersucht und von speziell geschulten Ärztinnen und Ärzten und Pflegekräften diagnostiziert. Dadurch wird eine hochwertige kardiologische Versorgung garantiert.
